12.05.2023

Amtsgericht Chemnitz bestätigt das Eigenverwaltungsverfahren der Terrot GmbH

Print Copy link
Mechanical engineering

Author(s) / Source(s): FELDMANN Kommunikationsberater

- Geschäftsbetrieb der Terrot GmbH in den vergangenen Monaten stabilisiert und Grundlage für die Restrukturierung gelegt
- Amtsgericht Chemnitz hat vergangene Woche plangemäß das Eigenverwaltungsverfahren eröffnet
- Internationale Suche nach einem Käufer läuft, Angebote können weiterhin abgegeben werden

Chemnitz, 11. Mai 2023. Das zuständige Amtsgericht in Chemnitz hat vergangene Woche dem Antrag der Terrot GmbH auf Fortsetzung des Eigenverwaltungsverfahren stattgegeben und das Verfahren entsprechend eröffnet. Mit der Verfahrenseröffnung hat das Gericht gleichzeitig den Sanierungskurs des traditionsreichen Textilmaschinenherstellers bestätigt.

„In den vergangenen Monaten haben wir den Geschäftsbetrieb unseres Unternehmens stabilisiert und zugleich wesentliche Grundlagen für die Restrukturierung gelegt“, sagt Robert W. Czajkowski, Geschäftsführer der Terrot GmbH, der sich über die Bestätigung der Eigenverwaltung freut. Die wesentlichen Beteiligten, zu denen der Gläubigerausschuss, die finanzierenden Banken und der gerichtlich bestellte Sachwalter zählen, haben bekundet, das Konzept zu unterstützen. Der Betrieb wird derweil unverändert fortgeführt. „Alle unsere Kunden werden in vollem Umfang, in gewohnter Qualität und mit der bewährten Fachkompetenz von uns weiter betreut“, ergänzt Czajkowski.

Um die Terrot GmbH zu erhalten, sucht das Unternehmen aber weiterhin einen starken Partner, der in den traditionsreichen Textilmaschinenhersteller investiert. Dazu hatte das Unternehmen mit Unterstützung der Beratungsgesellschaft Concentro Management AG einen internationalen Investorenprozess gestartet.

„Bei uns haben sich bereits eine Zahl potenzieller Investoren gemeldet, die einen Einstieg bei Terrot erwägen. Dennoch besteht weiterhin die Möglichkeit, sich bei uns zu melden, sollte ein Interesse bestehen“, sagt Rechtsanwalt und Sanierungsexperte Reinhard Klose, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht der Kanzlei Flöther & Wissing, der die Eigenverwaltung der Terrot GmbH zusammen mit Rechtsanwältin Pia Erdmann unterstützt. Der gute Ruf des Unternehmens, die motivierte Belegschaft und der internationale Kundenkreis sind weiterhin herausragende Argumente für einen Einstieg bei Terrot. Zum Sachwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Nils Freudenberg der Kanzlei Tiefenbacher bestellt.

Über die Terrot GmbH

Der Chemnitzer Textilmaschinenhersteller Terrot GmbH, deren Ursprünge sich in das Jahr 1862 zurückverfolgen lassen, produziert und vertreibt Rundstrickmaschinen an hauptsächlich internationale Kunden. Zum Sortiment gehören elektronisch und mechanisch gesteuerte Single- und Double-Jersey-Maschinen der Marken Pilotelli und Terrot. In Chemnitz beschäftigt die Terrot GmbH rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Internet: http://www.terrot.de

More News & Insights

19.05.2025

DAS „HOLDERBÜSCHLE“ IST GERETTET – SACHSENHEIMER UNTERNEHMER ÜBERNIMMT DAS RESTAURANT DER INSOLVENTEN ISAK

Das beliebte Sachsenheimer Restaurant „Holderbüschle“ ist mit sämtlichen Arbeits...

Learn more
16.05.2025

Restrukturierung im Wandel: AGIS diskutiert zu Beginn der neuen Legislaturperiode Reformvorschläge zum Insolvenzrecht

Pressemitteilung Nr. 2/25:

Restrukturierung im Wandel: AGIS diskutiert zu Beg...

Learn more
15.05.2025

Zukunft von SMS Maschinenbau gesichert

Albstadt, 14. Mai 2025. Für die SMS Maschinenbau GmbH aus Albstadt in Baden-Würt...

Learn more
14.05.2025

Zukunftslösung für Marthabräu Fürstenfeldbruck und Pucher Meer Restaurant nimmt Gestalt an

Betriebe werden uneingeschränkt fortgeführt

Mitarbeiter haben Vorfinanzierung...

Learn more
14.05.2025

Insolvenzverwalter Manuel Sack will ersten Bauabschnitt des Haus Poseidon fertigstellen – Matrosenring schon im Herbst bereit

Mit zwei bedeutenden Baumaßnahmen im laufenden Insolvenzverfahren wird das Ostse...

Learn more
13.05.2025

Erfolgreiche übertragende Sanierung der Sortierwerk Plettenberg GmbH: Käufer übernimmt Betrieb, Mitarbeiter und wesentliche Aktiva

Plettenberg/Neuenrade, 12. Mai 2025. Im Rahmen einer übertragenden Sanierung kon...

Learn more