03.09.2025

Sanierung der ATV Technologie GmbH erfolgreich in kurzer Zeit abgeschlossen

Drucken Link kopieren

Autor(en) / Quelle(n): Mitteilung der Pressestelle

• Jaeger Rechtsanwälte begleitet erfolgreiche Sanierung

• Verkauf an Maschinenbaukonzern Kurtz Ersa in kurzer Frist erreicht

• Alle Arbeitsplätze bleiben erhalten

München/Vaterstetten, 3. September 2025 – Die Sanierung des insolventen Hightech-Unternehmens ATV Technologie GmbH mit Sitz in Vaterstetten bei München ist erfolgreich abgeschlossen. Der traditionsreiche Anlagenbauer konnte im Rahmen einer übertragenden Sanierung an den international tätigen Maschinenbaukonzern Kurtz Ersa verkauft werden. Der Übergang des Geschäftsbetriebs wird rückwirkend mit Wirksamkeit zum 1. September 2025 vollzogen. Über die finanziellen Konditionen der Transaktion haben die Beteiligten Stillschweigen vereinbart.

Familienunternehmen besteht seit 1982

Die ATV Technologie GmbH ist ein seit 1982 bestehendes Familienunternehmen, das sich als Spezialanbieter für hochpräzise Vakuumlötanlagen und Prozessöfen für die Mikroelektronik und Halbleiterindustrie etabliert hat. Von Vaterstetten aus beliefert das Unternehmen seit Jahrzehnten namhafte Kunden weltweit. Die Anlagen von ATV kommen insbesondere in der Elektromobilität, bei der Produktion von Solarwechselrichtern, in der Luft- und Raumfahrt, in der Medizintechnik sowie in Forschungseinrichtungen und Universitäten zum Einsatz.

Weltweite Multikrisen als Insolvenzursache

In den Geschäftsjahren bis 2023 erwirtschaftete ATV mit knapp fünfzig Mitarbeitenden durchschnittlich rund 16 Millionen Euro Jahresumsatz. Doch die äußeren Rahmenbedingungen verschlechterten sich gravierend. Ab 2024 kam es infolge globaler Krisen zu einer massiven Kaufzurückhaltung, Projektverschiebungen insbesondere in der Automobilindustrie sowie einem deutlichen Preisdruck im Wettbewerb. Parallel hatte das Unternehmen in den Vorjahren seine Lagerbestände stark ausgeweitet, um Lieferkettenrisiken abzusichern. Diese Bestände banden erhebliche Liquidität, die in der Krise dringend benötigt worden wäre. Die Nachfrage ging zurück, gleichzeitig konnten die gebundenen Vorräte nicht schnell genug abgebaut werden. ATV war nicht mehr in der Lage, seinen Verpflichtungen in vollem Umfang nachzukommen und stellte im Juni 2025 den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung.

Rasch Investorenprozess eingeleitet

Unter Begleitung von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht Stephan Jaeger von Jaeger Rechtsanwälte wurde ein umfassendes Sanierungskonzept entwickelt. Das Amtsgericht München ordnete am 27. Juni 2025 die vorläufige Eigenverwaltung an und bestellte Rechtsanwalt Dr. Alexander Zarzitzky von Anchor Rechtsanwälte zum vorläufigen Sachwalter. Von diesem Zeitpunkt an griffen die abgestimmten Maßnahmen, die auf die kurzfristige Stabilisierung des Geschäftsbetriebs und die mittel- bis langfristige Investorenlösung abzielten. Ein wesentlicher Baustein des Sanierungskonzepts war die Einleitung eines strukturierten Investorenprozesses. Mit Unterstützung der InsoConsult GmbH wurde der Markt angesprochen und bereits im Juli 2025 lagen erste indikative Angebote vor.

Maschinenbaukonzern Kurtz Ersa als Investor

Der Investorenprozess führte schließlich zu einem erfolgreichen Ergebnis: Der in Kreuzwertheim ansässige Maschinenbaukonzern Kurtz Ersa erklärte sich bereit, den Geschäftsbetrieb der ATV Technologie GmbH zu übernehmen. Kurtz Ersa ist ein traditionsreiches, global agierendes Familienunternehmen, das in den Bereichen nachhaltige Produktionsanlagen und Automation seit vielen Jahrzehnten führend tätig ist. Mit Entwicklungs-, Produktions-, Vertriebs- und Servicestandorten in Deutschland, China, den USA, Mexiko, Singapur, Indien, Frankreich und Rumänien erwirtschaftet der Konzern mit rund 1.600 Mitarbeitenden einen Jahresumsatz von etwa 300 Millionen Euro.

Mit dem Zukauf von ATV erschließt sich Kurtz Ersa den Eintritt in die Halbleiterindustrie. Der Konzern erweitert seine Business Unit Electronics Production Equipment (EPE) und stärkt damit seine Position als Systemanbieter für unterschiedliche Industriezweige. Kurtz Ersa-CEO Thomas Mühleck bezeichnete das Know-how von ATV als „den perfekten Einstieg in die Semiconductor-Industrie“. Dr. Michael Fischer, CEO der Business Unit EPE, erklärte, die ATV-Technologie sei „der perfekte Nukleus für unseren Einstieg in die Halbleiterwelt“.

Alle Arbeitsplätze bleiben erhalten

Für die Mitarbeitenden von ATV bedeutet der Verkauf eine gesicherte Zukunft. Sämtliche rund 50 Arbeitsplätze werden von Kurtz Ersa übernommen. Damit bleibt nicht nur das Fachwissen der Belegschaft erhalten, sondern auch der Standort in Vaterstetten wird als Kompetenzzentrum für Halbleiterlösungen fortgeführt. Rechtsanwalt Stephan Jaeger, der die Eigenverwaltung des Unternehmens maßgeblich begleitete, betonte die Bedeutung der schnellen Lösung: „In enger und sehr guter Zusammenarbeit aller Beteiligten ist es gelungen, in kürzester Zeit eine nachhaltige Lösung zu erarbeiten. Mein besonderer Dank gilt den Mitarbeitenden von ATV, die in einer schwierigen Phase mit großem Engagement und Zuversicht den Betrieb aufrechterhalten haben. Mit der Übernahme durch Kurtz Ersa wird ATV auf die Erfolgsspur zurückkehren.“

Auch der vorläufige Sachwalter Dr. Alexander Zarzitzky würdigte den positiven Ausgang: „Der zügige Verkauf an einen starken industriellen Partner rettet das Unternehmen, bewahrt alle Arbeitsplätze und eröffnet eine klare Zukunftsperspektive. Für die Gläubiger ist dies die bestmögliche Lösung.“

Über Jaeger Rechtsanwälte

Jaeger Rechtsanwälte ist ein Zusammenschluss von Anwälten aus München, die teilweise selbst viele Jahre lang Insolvenzverwalter waren. Mit Erfahrung und Fachwissen helfen sie – gut vernetzt – insolventen Unternehmern und Unternehmen vor, während und nach einer Insolvenz.

Über Anchor

Anchor ist ein Hybrid aus Anwaltskanzlei und Unternehmensberatung. Mit 15 Standorten und über 170 Mitarbeitern in den Bereichen Insolvenz und Sanierung gehört die Kanzlei deutschlandweit zu den großen Restrukturierungseinheiten. Anchor hat zahlreiche größere Unternehmen in und außerhalb der Insolvenz begleitet und saniert. Die Rechtsanwälte von Anchor werden regelmäßig als Insolvenzverwalter, Sachwalter oder als Sanierungsgeschäftsführer in Insolvenz-, Eigenverwaltungs- und Schutzschirmverfahren vorgeschlagen und bestellt. Anchor Management ist für seine betriebswirtschaftliche Restrukturierungsberatung, sein Interim Management und die Distressed M&A-Beratung bekannt. In Beratungsmandaten verbindet Anchor rechtliche Kompetenz mit betriebswirtschaftlichem Know-how.

Über ATV Technologie GmbH

Die ATV Technologie GmbH mit Sitz in Vaterstetten bei München ist ein seit 1982 bestehendes Hightech-Unternehmen für die Halbleiterindustrie. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Fertigung von Vakuumlötanlagen sowie Prozessöfen zur Bearbeitung und Beschichtung von Wafern. Die Anlagen werden individuell nach Kundenanforderungen gefertigt und weltweit vertrieben – insbesondere nach China und in europäische Märkte. Hauptkunden sind Hersteller von Mikro- und Leistungshalbleitern für Elektromobilität, erneuerbare Energien sowie Forschungseinrichtungen. Neben der Fertigung bietet ATV Service- und Wartungsleistungen. Das Unternehmen beschäftigt rund 50 Mitarbeitende und gilt als technologisch führend in Nischenmärkten.

Über Kurtz Ersa Group

Die Kurtz Ersa Group, gegründet 1779, ist ein inhabergeführter Technologiekonzern mit Sitz im unterfränkischen Kreuzwertheim. In der mittlerweile 7. Generation der Familienführung bietet das Unternehmen globale Expertise in den Bereichen Elektronikfertigung, Schaumstoffverarbeitung, Leichtmetallguss, Automatisierung und additive Fertigung. Mit rund 1.600 Mitarbeitenden, einem Umsatz von etwa 293 Mio € (2024) und mehr als 7 Produktionsstandorten weltweit ist Kurtz Ersa in über 90 Ländern präsent.

Weitere News & Insights

04.09.2025

Lindner Hotels AG erfolgreich restrukturiert – Insolvenzplan einstimmig angenommen

- Finanziell neu aufgestellt und stabil positioniert

- Häuser und Arbeitsplät...

Mehr erfahren
03.09.2025

Innovative Technik für IOL-Implantationen: MedTech-Start Up AkknaTek aus Kaiserslautern strebt Investorenlösung an

• Dr. Jürgen Erbe von Schultze & Braun begleitet die Investorengespräche und prü...

Mehr erfahren
03.09.2025

Investor übernimmt den Geschäftsbetrieb der Hermann Sibum GmbH

Bremen, 03.09.2025. Dem Insolvenzverwalter der Hermann Sibum GmbH Metall & Kunst...

Mehr erfahren
02.09.2025

Eigenverwaltungsverfahren für die Loewe Zeitarbeit GmbH eröffnet

München, 02. September 2025. Die Loewe Zeitarbeit GmbH setzt ihren Sanierungskur...

Mehr erfahren
02.09.2025

FINKENHOF berät bei der Restrukturierung des „Bonded“-Bereichs der Hermes Schleifmittel

Frankfurt am Main, 2. September 2025 – Ein Team von FINKENHOF hat bei der versuc...

Mehr erfahren
02.09.2025

White & Case Partner Dr. Jan-Philipp Hoos erzielt Einigung über Verkauf der Gerhardi Kunststofftechnik GmbH

Düsseldorf / Lüdenscheid, 29. August 2025 - White & Case Partner Dr. Jan-Philipp...

Mehr erfahren