03.09.2025

Innovative Technik für IOL-Implantationen: MedTech-Start Up AkknaTek aus Kaiserslautern strebt Investorenlösung an

Drucken Link kopieren

Autor(en) / Quelle(n): Mitteilung der Pressestelle

• Dr. Jürgen Erbe von Schultze & Braun begleitet die Investorengespräche und prüft die Fortführungs- und Sanierungsmöglichkeiten – Internationale Investorenansprache gestartet
• Innovatives Gerät „Lens Reviewer“ zur IOL-Verkippung- und Dezentrierungsmessungen – schnelle, berührungslose und genaue Beurteilung der IOL-Position nach einer Kataraktoperation
• Dem 2017 gegründeten Unternehmen droht eine finanzielle Schieflage – Mitarbeitende und Gründer ziehen gemeinsam an einem Strang

Kaiserslautern. Das MedTech AkknaTek ist auf der Suche nach einem Investor, mit dem das Start-up mit Sitz in Kaiserslautern sein patentgeschütztes ophthalmologisches Bildgebungssystem zur präzisen Beurteilung der Ausrichtung von Intraokularlinsen (IOL) nach einer Kataraktoperation.und die Geschäftstätigkeiten auf die nächste Stufe heben kann. Um die Fortführungs- und Sanierungsmöglichkeiten zu prüfen, hat das Amtsgericht Kaiserslautern Dr. Jürgen Erbe von der bundesweit vertretenen Kanzlei Schultze & Braun zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Der Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht wird zusammen mit Gründer und Geschäftsführer Dr. Edgar Janunts die Gespräche mit möglichen Investoren im Zuge des Verfahrens begleiten und steuern und hat zusammen mit Julian Coley von Coley Corporate Finance eine international angelegte Investorenansprache gestartet.

Ein Partner, der an das Potential von AkknaTek glaubt

„Bereits jetzt ist klar, dass eine wirtschaftliche Fortführung des Unternehmens auf lange Sicht nur mit dem Einstieg eines Investors möglich ist“, sagt der vorläufige Insolvenzverwalter. „Wir suchen daher nach einem Partner, der an das Potential von AkknaTek und des vom Unternehmen entwickelten Lens Reviewer glaubt, der eine schnelle, berührungslose und genaue Beurteilung der IOL-Position nach einer Kataraktoperation ermöglicht.“

Neuer Maßstab in der Kataraktchirurgie

Der Lens Reviewer kommt im Zusammenhang mit Kataraktoperationen (Grauer Star) zum Einsatz und nutzt eine berührungslose Infrarot-Bildgebungstechnik, um Purkinje-Reflexionen von Hornhaut- und Linsenoberflächen zu erfassen und daraus die 3D-Position der IOL – einschließlich Verkippung, Dezentrierung und axialer Ausrichtung – zu ermitteln. Durch die Kombination aus speziell entwickelter Hardware und fortschrittlicher Bildanalyse-Software ermöglicht das Gerät automatisierte Messungen innerhalb einer Sekunde mit submillimetergenauer Präzision.

Dadurch werden aktuell bestehende hohe Fehlerquoten signifikant reduziert und eine erhebliche Verbesserung der postoperativen Sehfähigkeit erreicht. Damit setzt der Lens Reviewer einen neuen Maßstab in der Kataraktchirurgie und fördert die breitere Anwendung hochwertiger Linsentechnologien.

Geschäftsbetrieb läuft unverändert weiter

Mit seinem Geschäftsmodell und der Entwicklung des Lens Reviewer ist AkknaTek bereits mit mehreren renommierten nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet worden. Das Unternehmen wurde in der Vergangenheit auch durch die EU-Kommission finanziert. Der Lens Reviewer ist marktreif und hat die Zulassung für den europäischen Markt erhalten. Aktuell befindet sich das Produkt in einer studiengestützten Erprobungsphase sowie im Zulassungsprozess für den US-amerikanischen Markt. Eine bereits zugesagte Verlängerung der Finanzierung wurde kurzfristig zurückgezogen, weshalb dem Unternehmen aktuell die Fähigkeit fehlt, aus eigener Kraft zeitnah den Vertrieb zu starten und nun ein Investor gesucht wird. Der Geschäftsbetrieb und damit die (technische) Weiterentwicklung des Lens Reviewers laufen im vorläufigen Verfahren unverändert weiter.

Die finanzielle Durststrecke überwinden

Der vorläufige Insolvenzverwalter und der Geschäftsführer haben die Mitarbeitenden von AkknaTek bereits über die aktuelle Entwicklung und die nächsten Schritte informiert. „Natürlich ist ein Insolvenzverfahren per se keine gute Nachricht, er stellt für AkknaTek aber auch eine Chance dar, den nächsten Schritt in seiner Entwicklung zu machen. Das Team, das aus hochqualifizierten und -motivierten Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Bereichen und Ländern besteht, hat signalisiert, dass es dazu beitragen will. Gemeinsam wollen wir an einer Lösung arbeiten und dafür sorgen, dass die finanzielle Durststrecke überwunden werden kann“, sagt Dr. Jürgen Erbe. Die Löhne und Gehälter der acht Mitarbeitenden sind bis Ende September 2025 über das sogenannte Insolvenzgeld gesichert.

„Die Geschäftsleitung hat das Verfahren frühzeitig beantragt. Dadurch haben wir ausreichend Zeit, die bereits begonnen Gespräche mit potentiellen Investoren zum angestrebten erfolgreichen Abschluss zu führen. Der Investorenprozess steht aber weiterhin allen Interessierten offen“, sagt der vorläufige Insolvenzverwalter. Grundsätzlich gilt: Wer Interesse hat, bei AkknaTek einzusteigen, kann sich gerne bei AkknaTek, Dr. Jürgen Erbe oder bei Coley Corporate Finance melden

Über AkknaTek: Mit über 28 Millionen Eingriffen pro Jahr ist die Kataraktoperation der weltweit am häufigsten durchgeführte Eingriff in der Augenheilkunde. Trotz hoher Erfolgsraten sind bis zu 30 % der implantierten Intraokularlinsen (IOL) – insbesondere Premium-IOLs – fehlausgerichtet, was zu suboptimalen Sehergebnissen führt und aktuell nicht direkt gemessen werden kann. Die Kernkompetenz des MedTech Start-Ups AkknaTek liegt in der hochpräzisen Analyse von Verkippung und Dezentrierung von Intraokularlinsen (IOL) mittels innovativer Bildgebungstechnologie. Der vom Unternehmen entwickelte Lens Reviewer ermöglicht eine schnelle, berührungslose und genaue Beurteilung der IOL-Position. Der Lens Reviewer unterstützt die Chirurgen, durch eine intuitive und schnelle Bestimmung der optimalen Linsenposition die bestmögliche Sehschärfe für ihre Patienten zu erzielen. Dadurch werden die Fehlerquote signifikant reduziert und eine erhebliche Verbesserung der postoperativen Sehfähigkeit erreicht. Damit setzt der Lens Reviewer einen neuen Maßstab in der Kataraktchirurgie. Der Lens Reviewer liefert unter anderem folgende Hauptwerte: Winkel der IOL-Verkippung (in Grad) und Dezentrierung (in mm) von der Sehachse des Auges und Kappa-Winkel. Weiterer Vorteil ist, dass für den Einsatz des Lens Reviewer und die Messung keine technischen Kenntnisse erforderlich sind. Mit seinem Geschäftsmodell und der Entwicklung des Lens Reviewer ist AkknaTek bereits mit mehreren renommierten nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet worden.

Weitere News & Insights

04.09.2025

Lindner Hotels AG erfolgreich restrukturiert – Insolvenzplan einstimmig angenommen

- Finanziell neu aufgestellt und stabil positioniert

- Häuser und Arbeitsplät...

Mehr erfahren
03.09.2025

Investor übernimmt den Geschäftsbetrieb der Hermann Sibum GmbH

Bremen, 03.09.2025. Dem Insolvenzverwalter der Hermann Sibum GmbH Metall & Kunst...

Mehr erfahren
03.09.2025

Sanierung der ATV Technologie GmbH erfolgreich in kurzer Zeit abgeschlossen

• Jaeger Rechtsanwälte begleitet erfolgreiche Sanierung

• Verkauf an Maschine...

Mehr erfahren
02.09.2025

Eigenverwaltungsverfahren für die Loewe Zeitarbeit GmbH eröffnet

München, 02. September 2025. Die Loewe Zeitarbeit GmbH setzt ihren Sanierungskur...

Mehr erfahren
02.09.2025

FINKENHOF berät bei der Restrukturierung des „Bonded“-Bereichs der Hermes Schleifmittel

Frankfurt am Main, 2. September 2025 – Ein Team von FINKENHOF hat bei der versuc...

Mehr erfahren
02.09.2025

White & Case Partner Dr. Jan-Philipp Hoos erzielt Einigung über Verkauf der Gerhardi Kunststofftechnik GmbH

Düsseldorf / Lüdenscheid, 29. August 2025 - White & Case Partner Dr. Jan-Philipp...

Mehr erfahren