07.11.2023

Investoren für PAION gesucht

Print Copy link
Pharma and life science

Author(s) / Source(s): Falkensteg

Aachen. 7. November 2023 – Das börsennotierte Spezialpharmaunternehmen PAION AG (Aachen), das sich in der vorläufigen Insolvenz befindet, startet im Rahmen der laufenden Sanierung einen M&A-Prozess. Der vorläufige Insolvenzverwalter RA Dr. Mark Boddenberg (Eckert Rechtsanwälte) hat dazu die erfahrene M&A-Beratung Falkensteg (Düsseldorf) beauftragt, Investoren für das Pharmaunternehmen und deren innovativen Produkte in den Bereichen Anästhesie und Intensivmedizin zu finden. Die PAION AG und PAION Deutschland GmbH mussten am 27. Oktober 2023 einen Insolvenzantrag stellen. Hintergrund für die Antragstellung ist der Umstand, dass bei der Gesellschaft Unregelmäßigkeiten im Verantwortungsbereich des Finanzvorstands der Gesellschaft im Hinblick auf eine für die Gesellschaft wesentliche Finanzierung bekannt geworden sind. Während des Verfahrens läuft der Geschäftsbetrieb unverändert weiter.

Mit dem Einstieg eines Investors soll eine Zukunftsperspektive für das Pharmaunternehmen geschaffen werden. „Die Marktakzeptanz von PAION-Produkten ist hoch und wir konnten Fortschritte in der Vermarktung erzielen. Darüber hinaus haben wir von den Arzneimittelbehörden positive Stellungnahmen in den jeweiligen Zulassungsverfahren wie beispielsweise für die Allgemeinanästhesie in Europa erhalten“, erklärt PAION-CEO Tilmann Bur.

PAION entwickelt und vermarktet Wirkstoffe für die Sedierung, Anästhesie sowie in der Intensivmedizin. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem ultrakurz wirkenden und gut steuerbaren Narkosemittel Byfavo® (Remimazolam). Das Arzneimittel ist bereits in den USA, der EU/EWR/Vereinigtem Königreich, China und Südkorea für die Kurzsedierung sowie in der EU/EWR/Vereinigtem Königreich, Japan, China, den Philippinen und Südkorea für die Allgemeinanästhesie zugelassen.

Ferner vermarktet PAION zwei Produkte für die Intensivmedizin in ausgewählten europäischen Ländern: Angiotensin II (GIAPREZA®) erhalten Erwachsene, die nach einem Schock einen niedrigen Blutdruck aufweisen. Eravacyclin (XERAVA®) ist ein neuartiges Antibiotikum zur Behandlung komplizierter Infektionen des Bauchraumes bei Erwachsenen.

Im Rahmen des nun gestarteten Transaktionsprozesses zur Neupositionierung des Pharmaunternehmens wird die Unternehmensberatung Falkensteg eine breite Marktansprache durchführen. Dabei sollen sowohl nationale als auch internationale Investoren angesprochen werden.

Investoren erhalten weitere Informationen bei Mathias Schneider (Mobil +49 171 54 18 775).

More News & Insights

18.07.2025

Quest Team meldet erfolgreiche Transformation im Projekt Huber Präzisionstechnik – Übertragenende Sanierung mit neuem Investor gelungen

Huber Präzisionstechnik GmbH, ein Geretsrieder Unternehmen mit über 50 Jahren Er...

Learn more
17.07.2025

PLUTA-Anwalt Dr. Wehner führt Geschäftsbetrieb der Bruno Schmidt Spedition aus Minden fort

Bielefeld, 17. Juli 2025. Das Amtsgericht Bielefeld hat mit Beschluss vom 11. Ju...

Learn more
16.07.2025

Premiumgastronomie „5“: Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit wiederherstellen

- Gespräche über außergerichtliche Lösungen für jahrlange, höchste Exzellenz bis...

Learn more
16.07.2025

PLUTA-Sanierungsexpertin Hesse erzielt Investorenlösung für Autohaus Galant

Erfurt, 14. Juli 2025. Insolvenzverwalterin Susanne Hesse von der PLUTA Rechtsan...

Learn more
15.07.2025

Sanierung des Neulinger Spezialmaschinenbauers TF Wickeltechnik kommt gut voran

• Potentielle Investoren mit großem Interesse an einer Übernahme des Unternehmen...

Learn more
15.07.2025

MEIN.NATURBROT GmbH & Co. KG strebt Sanierung in Eigenverwaltung an

BBORS Kreuznacht Rechtsanwälte begleitet die Geschäftsführung bei dem Sanierungs...

Learn more