15.07.2025

MEIN.NATURBROT GmbH & Co. KG strebt Sanierung in Eigenverwaltung an

Print Copy link

Author(s) / Source(s): Mitteilung der Pressestelle

BBORS Kreuznacht Rechtsanwälte begleitet die Geschäftsführung bei dem Sanierungsprozess

• Der Verkauf in sämtlichen Filialen wird uneingeschränkt fortgeführt

• Die Löhne und Gehälter der rund 250 Mitarbeiter sind gesichert

• Die Rechtsanwälte Dr. Frank Kreuznacht und Alexander Vey von der auf Insolvenz- und Sanierungsrecht spezialisierten Kanzlei BBORS Kreuznacht Rechtsanwälte begleiten die Geschäftsführung

• Rechtsanwalt Dr. Malte Köster zum vorläufigen Sachwalter ernannt

Das Amtsgericht Syke hat einen Antrag der Bäckerei MEIN.NATURBROT GmbH & Co. KG auf Eröffnung eines Eigenverwaltungsverfahrens entsprochen, mit dem das vorläufige Eigenverwaltungsverfahren angeordnet wurde. Der Antrag auf Einleitung eines Eigenverwaltungsverfahrens erfolgte vor dem Hintergrund einer Vielzahl von Herausforderungen, mit denen das Unternehmen in der Vergangenheit konfrontiert war und für die zukünftig Lösungen gefunden werden müssen. In der Vergangenheit führte eine spürbare Kaufzurückhaltung der Kundschaft an einigen Filialstandorten zu Umsatzrückgängen. Zudem sind die Produktionskosten in zentralen Bereichen des Unternehmens wie Raumkosten, Energie- und Transport stark gestiegen.

Ziel des Eigenverwaltungsverfahrens ist es, die MEIN.NATURBROT GmbH & Co. KG nachhaltig zu sanieren und damit wieder vollständig markgerecht aufzustellen. Unterstützt wird die Geschäftsführung der MEIN.NATURBROT GmbH & Co. KG dabei von den sanierungserfahrenen Rechtsanwälten Dr. Frank Kreuznacht und Alexander Vey sowie deren Team aus der Kanzlei BBORS Kreuznacht Rechtsanwälte. Dr. Malte Köster ernannte das Amtsgericht Syke zum vorläufigen Sachwalter.

Der Geschäftsbetrieb der Bäckerei, die auf eine mehr als 135jährige Backtradition zurückblickt, läuft sowohl in den Backstuben am Sitz in Hoya und in Schwarme als auch in den in Niedersachsen und Bremen angesiedelten 30 Filialen ohne Einschränkung weiter.

Herr Uhde und Herr Kampe blicken dem Erhalt und der Sanierung des Handwerksunternehmens optimistisch entgegen. „Wir haben in den letzten Jahren einen konsequenten Wachstumskurs für unser Unternehmen umgesetzt, um unsere Wettbewerbsfähigkeit in dem hart umkämpften Markt zu stärken. Eine wesentliche Aufgabe wird es sein, mit dem Unternehmenswachstum einhergehende Fehlentwicklungen zu lokalisieren und Gegenmaßnahmen einzuleiten.“

Einige dieser Maßnahmen sind bereits vor dem Antrag auf Eigenverwaltung zur Restrukturierung des Unternehmens eingeleitet worden, konnten jedoch noch nicht zum Abschluss gebracht werden, was nunmehr im Rahmen der Eigenverwaltung erfolgen soll.

Mit den Möglichkeiten des Eigenverwaltungsverfahrens wird eine Reorganisation des Unternehmens in verschiedenen Unternehmensbereichen, hier insbesondere in der Filialstruktur, angestrebt, um das strukturell solide aufgestellte Unternehmen mit möglichst allen Mitarbeitern zu erhalten. Die kaufmännischen Grundlagen für eine solche Reorganisation werden derzeit durch das Unternehmen erarbeitet.

Die ca. 250 Mitarbeiter starke Belegschaft des Unternehmens steht trotz der eingetretenen Schieflage hinter der Geschäftsführung des Unternehmens. In verschiedenen Informationsveranstaltungen haben sich die Mitarbeiter uneingeschränkt bereit gezeigt, gemeinsam notwendige Sanierungsmaßnahmen umzusetzen.

„Wir sind positiv überrascht von der Unterstützung, die uns durch unsere Belegschaft entgegengebracht wird“, so der Geschäftsführer Jan Adrian Kampe.

Auch während des Eigenverwaltungsverfahrens können sich die Kunden darauf verlassen, dass die gewohnte hohe Qualität der traditionell hergestellten Backwaren der MEIN.NATURBROT GmbH & Co. KG selbstverständlich auch zukünftig uneingeschränkt beibehalten wird.

Die für die Unternehmensrestrukturierung erforderlichen Sanierungsmaßnahmen werden durch die Sanierungsexperten Dr. Frank Kreuznacht und Rechtsanwalt Alexander Vey gemeinsam der Geschäftsführung erarbeitet und umgesetzt.

„Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit wird in den nächsten Wochen darauf liegen, die bereits lokalisierten Gründe für die wirtschaftliche Schieflage des Unternehmens weiter zu analysieren, die kaufmännischen und rechtlichen Grundlagen für einen erfolgreichen Sanierungsprozess zu definieren und die erforderlichen Maßnahmen einzuleiten.“, so die Anwälte der BBORS Kreuznacht Rechtsanwälte.

Begleitet wird das Eigenverwaltungsverfahren durch den sanierungserfahrenen Rechtsanwalt Dr. Malte Köster aus der Kanzlei WILLMERKÖSTER, den das Amtsgericht Syke zum vorläufigen Sachwalter bestellt hat.

More News & Insights

14.07.2025

DEFACTO: Geschäftsbetrieb des Spezialisten für kundenzentrierte Geschäftsmodelle läuft trotz vorläufigem Insolvenzverfahren in vollem Umfang weiter

• Die 1989 in Erlangen gegründete DEFACTO hat einen Insolvenzantrag gestellt – A...

Learn more
11.07.2025

PLUTA-Rechtsanwalt Barth führt WSF Werkzeugmaschinen fort und startet Investorensuche

Nürnberg, 11. Juli 2025. Das Amtsgericht Amberg ordnete am 7. Juli 2025 die vorl...

Learn more
10.07.2025

Investorenprozess für die Remarc GmbH gestartet

Hersteller von Garten- und Landschaftspflegegeräten stellt sich in Insolvenz neu...

Learn more
10.07.2025

Zukunft für Seniorenresidenz Kylltalblick gesichert – Specht Gruppe übernimmt Pflegeeinrichtung in Jünkerath

Jünkerath / Trier, 10.07.2025. Die Sanierung der Seniorenresidenz Kylltalblick G...

Learn more
10.07.2025

Fortführungslösung für SMKR-Einrichtungen – Agaplesion übernimmt Seniorenheime in Ratingen

Ratingen, 10. Juli 2025. Im Rahmen eines strukturierten Investorenprozesses hat...

Learn more
09.07.2025

Insolvenz der Deutschen Thomas Cook Gruppe: Gläubiger der SENTIDO Hotels & Resorts GmbH erhalten ihr Geld vollständig zurück

Insolvenzverwalterin Julia Kappel-Gnirs erzielt nach knapp fünf Jahren Insolvenz...

Learn more