28.07.2023

Investor übernimmt Druckerei „ppm Fulda“

Drucken Link kopieren

Autor(en) / Quelle(n): Mitteilung der Pressestelle

Fulda, 27. Juli 2023. Die Fuldaer Druckerei „ppm Fulda GmbH & Co. KG“ hat wieder eine langfristige Perspektive: Die Investoren PENTAPART Beteiligungs GmbH und Aurona Capital GmbH haben das sanierte Traditionsunternehmen mit allen 109 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erworben. Auch der Standort Fulda bleibt erhalten. Die Restrukturierung des Unternehmens erfolgte über eine sog. „Plansanierung“.

Die auf Rollenoffsetproduktion spezialisierte Druckerei hatte im November 2022 ein Schutzschirm-Verfahren begonnen, um sich einer grundlegenden Restrukturierung zu unterziehen. Seitdem hat die Geschäftsführung gemeinsam mit den Gläubigern ein umfassendes Sanierungskonzept („Insolvenzplan“) verhandelt, dem die Gläubiger gestern einstimmig zugestimmt haben. Damit ist das Sanierungsverfahren im Wesentlichen abgeschlossen. Die Gläubiger erhalten eine Quote, die deutlich über dem Durchschnitt liegt.

PENTAPART und AURONA sind auf Unternehmensübernahmen in Sonder- und Nachfolgesituationen spezialisiert, zum aktuellen Beteiligungsportfolio gehören Unternehmen der Leuchtwerbetechnik sowie des Ladenbaus. Ziel ist es, gemeinsam mit der neuen Geschäftsführung (Tobias Kehm) die Kundenbeziehungen weiter zu entwickeln, den Vertrieb und die Prozesse zu verbessern und das Unternehmen langfristig als Basis für weitere Akquisitionen in der Branche aufzustellen.

„Die erfolgreiche Sanierung der ppm Fulda hat viele Mütter und Väter“, betonte Martin Schoebe, Geschäftsführer der Druckerei und zugleich Geschäftsführer des zwischenzeitlichen Unternehmenseigentümers Greenmarck. „Unsere Kunden haben unseren Sanierungsprozess von Beginn an unterstützt. Kein Kunde hat einen Auftrag reduziert oder gar zurückgezogen. Auch die Lieferanten hielten uns die Stange. Vor allem aber haben unsere Mitarbeiter die ganze Zeit an die Zukunft ihres Unternehmens geglaubt und mit nie nachlassendem Engagement ihre Arbeit verrichtet.“

Gleich nach Beginn des Schutzschirmverfahrens leiteten Geschäftsführung und Berater notwendige Sanierungsmaßnahmen ein. Zudem starteten die Verantwortlichen die Suche nach geeigneten Investoren. Von Anfang an war klar, dass ppm Fulda einen starken Partner braucht, der den Zukunftskurs des Unternehmens unterstützt.

In der Zeit vor dem Schutzschirmverfahren hatte die Druckerei seit 2019 zwar Auslastung und Umsätze sogar steigern können und auch neue Kunden gewonnen. Infolge der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges hatten sich jedoch die Beschaffungspreise dramatisch erhöht, nicht zuletzt bei Papier, Rohstoffen und Energie. Unter diesen Bedingungen war ein kostendeckender Betrieb der Druckerei ohne geeignete Sanierungsmaßnahmen nicht mehr möglich. Martin Schoebe setzte deshalb auf das bewährte Instrument des Schutzschirmverfahrens, um ppm Fulda neu aufzustellen. Überwacht wurde der Sanierungsprozess von dem gerichtlich bestellten Sachwalter Prof. Dr. Lucas F. Flöther, einem der renommiertesten deutschen Sanierungsexperten (Z.B. Air Berlin, CONDOR, etc.). Zugleich wurde die Geschäftsführung von der Kanzlei JOBE sowie von Restrukturierungsspezialisten der bekannten Sanierungsberatung Wellensiek beraten.

Beteiligte Berater:

Geschäftsführung: RA Martin Schoebe (Greenmarck), operative Begleitung durch Dominik Neef (Wellensiek)

Rechtliche Berater ppm Fulda:

• Wellensiek (Professor Dr. Jan Roth, Dr. Sibel Gerhardt)

• JOBE (Hartmut Brandt)

Sachwaltung: Prof. Dr. Lucas F. Flöther (Sachwalter), Alexander Hartig, Carsten Morgenstern

M&A-Beratung ppm Fulda: Concentro Management AG (Lars Werner, Philipp Goller)

Rechtliche Berater Planinvestor: ResNova GmbH (Dr. Matthias Merkel, Christian Klein),

M&A-Beratung Planinvestor: novaerion GmbH (Dr. André Schröer)

Weitere News & Insights

02.09.2025

White & Case Partner Dr. Jan-Philipp Hoos erzielt Einigung über Verkauf der Gerhardi Kunststofftechnik GmbH

Düsseldorf / Lüdenscheid, 29. August 2025 - White & Case Partner Dr. Jan-Philipp...

Mehr erfahren
02.09.2025

Eigenverwaltungsverfahren der Damino GmbH noch 2025 abschließen

- Gespräche mit Geschäftspartnern weit fortgeschritten

- Wichtige Aufträge er...

Mehr erfahren
02.09.2025

Modehaus SiNN: Insolvenzverfahren erfolgreich beendet – 175-jähriges Jubiläum mit neuem Kapitel

Hagen, 01. September 2025 Das Amtsgericht Hagen hat das Insolvenzverfahren über...

Mehr erfahren
02.09.2025

Fortführungslösung für Argentum Pflege Gruppe – Lafayette Mittelstand Capital übernimmt Einrichtungen und Beschäftigte

Bad Homburg, 1. September 2025. Für die Argentum Pflege Gruppe („Argentum“) ist...

Mehr erfahren
01.09.2025

Krankenhaus Norderney wird in vollem Umfang fortgeführt – Mehrere Kaufinteressenten haben sich bei Insolvenzverwalter Axel Gerbers gemeldet

Am 1. September 2025 hat das Amtsgericht Aurich dem Antrag der Allergie- und Hau...

Mehr erfahren
01.09.2025

AWO Wesel: Gläubiger bestätigen Sanierungskurs und Eigenverwaltung

Moers, 29. August 2025. Der Vorstand des AWO Kreisverband Wesel e.V. („AWO Wesel...

Mehr erfahren