03.12.2024

GÖRG begleitet KODi Diskontläden GmbH beim Schutzschirmverfahren in Eigenverwaltung

Drucken Link kopieren

Autor(en) / Quelle(n): Mitteilung der Pressestelle

Das Amtsgericht Duisburg hat am 28. November 2024 dem Antrag der KODi Diskontläden GmbH mit Sitz in Oberhausen auf Einleitung eines Schutzschirmverfahrens entsprochen und die vorläufige Eigenverwaltung angeordnet. Die GÖRG Partner Holger Rhode und Dr. Raul I. Taras wurden zur Unterstützung des Managements in die Geschäftsleitung der Gesellschaft berufen und verantworten als Sanierungsgeschäftsführer die Neuaufstellung.

Der Antrag auf Einleitung eines Schutzschirmverfahrens erfolgte vor dem Hintergrund einer Vielzahl von Herausforderungen, die das Unternehmen in den vergangenen Monaten bewältigen musste. Zum einen führte eine deutlich stärkere Zurückhaltung der Kundschaft beim Kaufverhalten in einer zeitgleich angespannten Wettbewerbssituation zu Umsatzrückgängen. Zum anderen sind die Kosten in zentralen Bereichen wie Energie, Transport und Werbung stark gestiegen.

Ziel des Schutzschirmverfahrens ist es, die KODi Diskontläden GmbH nachhaltig zu sanieren und damit wieder vollständig marktgerecht aufzustellen. Dazu soll dem Gericht und den Gläubigern bis zum Frühjahr 2025 ein Sanierungsplan vorgelegt werden. Während des Verfahrens wird der Geschäftsbetrieb mit allen 1.800 Beschäftigten und allen 238 Filialen uneingeschränkt weitergeführt. Die Gehälter sind zudem zunächst für die Dauer von drei Monaten über das Insolvenzgeld gesichert.

Die Zusammenarbeit zwischen der Geschäftsführung des Unternehmens und dem vorläufigen Sachwalter, Rechtsanwalt Dr. Marc d`Avoine von ATN Rechtsanwälte, verläuft bislang reibungslos und zielorientiert. Auch die laufenden Gespräche mit den finanzierenden Banken und den Lieferanten stimmen das Unternehmen zuversichtlich. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung durch die Lieferanten, die ihre Bereitschaft signalisiert haben, den Sanierungsprozess aktiv zu begleiten. Gleichzeitig zeigt sich die Belegschaft hochmotiviert, die Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen und ihren Beitrag zur Sanierung des Unternehmens zu leisten.

KODi Diskontläden versorgt seit 1981 Kundinnen und Kunden mit Produkten aus dem Haushalts- und Drogerie-Sortiment unter anderem aus den Bereichen Reinigen, Kochen, Dekorieren, Heimwerken, Textilien und Lebensmittel. Das Unternehmen setzt dabei auf namhafte Herstellermarken und Eigenmarken. KODi betreibt aktuell bundesweit 238 Filialen, mit einem Schwerpunkt in Nordrhein-Westfalen.

Ein GÖRG-Team um die Sanierungs- und Restrukturierungsexperten Holger Rhode und Dr. Raul I. Taras wird gemeinsam mit der operativen Geschäftsführung des Unternehmens einen Restrukturierungsplan erarbeiten. Thomas Montag von der Unternehmensberatung MONTAG&MONTAG ergänzt die Geschäftsführung. Rechtsanwalt Dr. Marc d`Avoine (ATN Rechtsanwälte) wurde vom Amtsgericht Duisburg zum vorläufigen Sachwalter bestellt. Er übernimmt die gerichtliche Aufsicht des Restrukturierungsprozesses, um die Interessen der Gläubiger zu wahren.

Berater KODi Diskontläden GmbH
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Holger Rhode (Sanierungsgeschäftsführer, Partner, Insolvenzverwaltung, Düsseldorf)
Dr. Raul I. Taras (Sanierungsgeschäftsführer, Partner, Restrukturierung, Köln)

MONTAG & MONTAG
Dipl.-Kfm. Thomas Montag (Sanierungsgeschäftsführer)

Sachwaltung
ATN Rechtsanwälte
Dr. Marc d`Avoine (Sachwalter)
Dipl.-Kfm. Paul Michels

Weitere News & Insights

01.08.2025

Sanierungsverfahren der Firma Schmelzer - Geschäftsbetrieb läuft stabil weiter

Unternehmen auf gutem Kurs

31. Juli 2025. Das Amtsgericht Weiden hat Anfang M...

Mehr erfahren
01.08.2025

Thüfleiwa: Sanierungsprozess schafft Zukunftsperspektive

(Apolda, 30.07.2025) Im gerichtlichen Sanierungsverfahren der in die Krise gerat...

Mehr erfahren
31.07.2025

Fortführung des Geschäftsbetriebs der rotec GmbH Berlin Langrehr & Co gesichert – Übernahme durch die aktiefbau GmbH erfolgreich abgeschlossen

Die rotec GmbH Berlin Langrehr & Co ist ein traditionsreiches Industrieunternehm...

Mehr erfahren
31.07.2025

PLUTA-Anwalt Heim erzielt Investorenlösung für die Pflegezentrum Breite Straße Hohenlockstedt GmbH

Hamburg, 31. Juli 2025. Erfreuliche Neuigkeiten verkündet Christian Heim von der...

Mehr erfahren
30.07.2025

SZA Partner Marc-Philippe Hornung zu vorläufigem Sachwalter im Eigenverwaltungsverfahren der Braun Maschinenbau GmbH bestellt

Die Braun Maschinenbau GmbH mit Sitz in Landau in der Pfalz hat ein Sanierungsve...

Mehr erfahren
29.07.2025

Hochdorfer Metallbauspezialist Walter König will Wettbewerbsfähigkeit in Eigenverwaltung stärken

- Sanierungsberater Eichelbaum: „Strukturen am Hochdorfer Standort flexibel an j...

Mehr erfahren