05.09.2025

Treofan nimmt neuen Anlauf für Restrukturierung

Print Copy link

Author(s) / Source(s): Mitteilung der Pressestelle

Neunkirchen (Saarland), 5. September 2025. Die Treofan Germany GmbH & Co. KG hat einen Antrag auf ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung gestellt. Damit will der Kunststoffverpackungshersteller einen neuen Anlauf in Sachen Restrukturierung unternehmen und hat dafür eigens zwei erfahrene Restrukturierungsexperten an Bord geholt. Das zuständige Amtsgericht Saarbrücken/Sulzbach hat dem Antrag zugestimmt und die vorläufige Eigenverwaltung angeordnet.

„Mit dem Schritt in ein gesetzliches Verfahren macht Treofan in Sachen Restrukturierung einen Neustart“, betonte Prof. Dr. Lucas F. Flöther von der Sanierungskanzlei Flöther & Wissing. „Gleichzeitig ist dadurch sichergestellt, dass die Beschäftigten zeitnah ihr Geld bekommen.“ Die Löhne und Gehälter der rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nun für drei Monate über das sog. Insolvenzgeld von der Agentur für Arbeit gesichert. Die notwendigen Formalitäten sind eingeleitet, so dass die noch offenen August-Bezüge voraussichtlich kommende Woche ausgezahlt werden können.

Flöther und seine Kollegin Dr. Anna Katharina Wilke sollen als neue Generalbevollmächtigte ab sofort die Sanierungsoptionen von Treofan prüfen und bewerten. Die beiden erfahrenen Restrukturierungsexperten haben am Mittwochnachmittag intensive Gespräche mit dem Betriebsrat geführt und sich anschließend bei einer Mitarbeiterversammlung der Belegschaft vorgestellt. Wilke dankte dem Betriebsrat und den Beschäftigten für die Aufnahme im Unternehmen und die ersten konstruktiven Gespräche. „Dass die Stimmung nach den letzten Tagen und Wochen aufgeheizt und sehr emotional war, ist verständlich“, so Wilke. „Dass es trotzdem gelungen ist, eine erste, konstruktive Gesprächsbasis zu schaffen, ist ein sehr ermutigendes Signal.“

Das Eigenverwaltungsverfahren ist ein sehr wirksames und erfolgreiches Instrument des deutschen Sanierungsrechts. Es bietet Unternehmen einen rechtlichen Rahmen, um bei laufendem Geschäftsbetrieb ihre Finanzierungsprobleme in enger Abstimmung mit den Gläubigern zu lösen und einen Restrukturierungsprozess anzustoßen. Die Interessen der Gläubiger vertritt dabei ein sog. Sachwalter, der vom Gericht bestellt wird und das Verfahren – vergleichbar mit einem Aufsichtsrat – überwacht. Als vorläufigen Sachwalter hat das Gericht Rechtsanwalt Dr. Sebastian Mohrs von der Kanzlei Abel und Kollegen bestellt. Er wird unterstützt von Rechtsanwalt Lukas Eisenhuth

In der Eigenverwaltung können Unternehmen auf eine Reihe von Instrumenten zurückgreifen, die außerhalb eines solchen Verfahrens nicht zur Verfügung stehen. So können etwa ungünstige Verträge leichter gekündigt oder nachverhandelt werden, gleichzeitig ist das Unternehmen für drei Monate von den Personalkosten entlastet. „Das Verfahren verschafft uns jetzt eine finanzielle Atempause und Planungssicherheit für alle Beteiligten bis Ende Oktober“, so Flöther. „Diesen Zeitraum wollen wir nutzen, um die Optionen für eine langfristige Sanierungslösung neu zu prüfen.“ Der vorläufige Sachwalter Mohrs ergänzte: „Es ist wichtig, für alle Beteiligten ein transparentes Verfahren zu gewährleisten und im Rahmen eines strukturierten Investorenprozesses die beste Lösung für das Unternehmen und die Gläubiger zu finden.“

Welche Sanierungsoptionen in Betracht kommen, wird sich in den nächsten Wochen herauskristallisieren. „Entscheidend ist, Vertrauen aufzubauen und den Geschäftsbetrieb zu stabilisieren“, betonte Wilke. „Dafür konnten wir gestern und heute erste wichtige Weichen stellen.“ Die Geschäftsführung ist mit den Energieversorgern im Gespräch um eine dauerhafte Belieferung mit Strom und Gas sicherzustellen.

Treofan war durch Nachfragerückgänge vor allem im Verpackungsgeschäft in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten und erwirtschaftet seit dem Geschäftsjahr 2023/24 deutliche Verluste.

Über Treofan:

Die Treofan Germany GmbH & Co. KG fertigt Polypropylenfolien für Kunden in der Verpackungsmittelindustrie sowie von Folien für Kondensatoren. Das Unternehmen beschäftigt am Standort Neunkirchen rund 500 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und erwirtschaftetet zuletzt einen Jahresumsatz von rund 149 Mio. Euro. Treofan gehört zur Jindal Gruppe, einem weltweit tätigen Anbieter von recycelbaren biaxial orientierten Polypropylen- (BOPP) und Polyethylen- (BOPE) Folien für flexible Verpackungen, Etiketten und andere Anwendungen.

Über Flöther & Wissing

Flöther & Wissing gehört zu den führenden deutschen Kanzleien auf allen Gebieten des Restrukturierungs- und Insolvenzrechts. Seit über 20 Jahren bietet die Kanzlei an mittlerweile zehn Standorten branchenunabhängige und übergreifende Insolvenzverwaltung, Sachwaltung, Eigenverwaltung und Sanierungsberatung. Laut aktueller Insolvenzkanzlei-Rankings führender Fachmagazine, wie Wirtschaftswoche, FOCUS oder JUVE gehört Flöther & Wissing zu den Top-Kanzleien in Deutschland. Namenspartner Prof. Dr. Lucas Flöther ist Mitglied des Gravenbrucher Kreises, der Vereinigung der führenden Insolvenzverwalter und Sanierungsexperten Deutschlands. Bis Anfang 2023 war er acht Jahre lang Sprecher dieser Organisation.

www.floether-wissing.de

Über Abel & Kollegen

Die Kanzlei Abel & Kollegen Rechtsanwälte PartGmbB ist neben dem Wirtschaftsrecht und weiteren Beratungsbereichen vor allem im Insolvenzrecht tätig und dabei auf die Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen in Sondersituationen spezialisiert.

www.abel-kollegen.de

More News & Insights

08.09.2025

RK Kreisverband Braunschweig-Salzgitter e.V. setzt seinen Sanierungskurs weiter fort - Insolvenzverfahren eröffnet

DRK Kreisverband Braunschweig-Salzgitter e.V. setzt seinen Sanierungskurs weiter...

Learn more
08.09.2025

PLUTA-Anwalt Dr. Kaufmann führt Geschäftsbetrieb der Sande Stahlguss fort

Oldenburg, 8. September 2025. Die Sande Stahlguss GmbH hat einen Insolvenzantrag...

Learn more
08.09.2025

Eigenverwaltungsverfahren für NEAPCO Deutschland eröffnet

- Investorenprozess eingeleitet, um so viele Arbeitsplätze wie möglich erhalten...

Learn more
05.09.2025

Fluhr Displays GmbH & Co. KG beantragt Insolvenzverfahren

• Amtsgericht Augsburg bestellt Rechtsanwalt Matthias Räupke von Schneider Geiwi...

Learn more
05.09.2025

Geschäftsbetrieb des Gernsbacher Traditionsunternehmens Casimir Kast läuft auch im vorläufigen Insolvenzverfahren in vollem Umfang weiter

• Vorläufiger Insolvenzverwalter Dr. Dirk Pehl von Schultze & Braun verschafft s...

Learn more
05.09.2025

Bäckerei Meyer GmbH in wirtschaftlichen Schwierigkeiten

Geschäftsführung stellt Insolvenzantrag – Geschäftsbetrieb läuft uneingeschränkt...

Learn more