Author(s) / Source(s): wa.de
Der Krieg in der Ukraine und die damit einhergehende Energiepreis-Explosion trifft nun auch die Hammer Wirtschaftswelt mit ganzer Härte. Die in Uentrop ansässige Advansa Manufacturing GmbH hat am Mittwoch einen Insolvenzantrag gestellt.
Hamm – Rund 100 Arbeitsplätze sind bedroht. „Unter den derzeitigen Umständen ist es zur Zeit nicht möglich, Polyesterfasern auf wirtschaftlicher Basis zu produzieren“, teilte das Unternehmen am Nachmittag in einer Pressemitteilung mit.
Geschäftsführer: „Verfügen weiterhin über profitables Kernportfolio“
Die Produktion in Uentrop soll dennoch nicht zum Erliegen kommen. Die Auftragsbücher seien nach wie vor gefüllt, und über das Insolvenzgeld seien die Löhne und Gehälter nun zunächst für die nächsten drei Monate gesichert.
„Und wir verfügen weiterhin über ein profitables Kernportfolio“, hegte Advansa-Geschäftsführer Frank Heimann am Mittwoch Hoffnungen auf eine erfolgreiche Restrukturierung des Unternehmens im Insolvenzverfahren und den Erhalt „möglichst vieler“ Arbeitsplätze.
Produktion von Advansa schon zuletzt heruntergefahren
Zuletzt war die Hauptanlage im Uentroper Werk lediglich noch sechs bis sieben Tage im Monat in Betrieb gewesen. Die Produktion von Polyesterfasern war von 2.000 Tonnen monatlich auf 1.000 Tonnen zurückgegangen. In den zurückliegenden zehn Monaten hatte sich die Belegschaft bereits in Kurzarbeit befunden.
Trotz der Anstrengungen der Mitarbeiter und des Managements sei es nicht gelungen, die Liquiditätskrise des Unternehmens außerhalb der sich durch eine Insolvenz eröffnenden Möglichkeiten zu lösen, teilte das Unternehmen weiter mit.
Insolvenz in Eigenverantwortung erfolgreich durchgeführt
Bereits im Frühjahr 2020 hatte die Zukunft der Advansa Manufacturing am seidenen Faden gehangen. Ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung wurde seinerzeit erfolgreich durchgeführt. Das Unternehmen wurde letztlich von einer niederländischen Holding (Sverige Netherlands B.V.) gekauft und etablierte sich im Verbund mit dem indonesischen Polyesterhersteller APF wieder als einer der führenden deutschen Faserhersteller.
Mit Fortschreiten der Corona-Pandemie erlebte Advansa sodann einen kräftigen Boom. Polyesterfasern wurden für die Maskenherstellung und in vielen anderen medizinischen Sektoren gebraucht, ebenso benötigte die Papierindustrie (zum Beispiel für die Herstellung von Tapeten) das Rohmaterial. Weil der asiatische Markt nicht mehr liefern konnte, schlug die Stunde für die Faser-Produkte aus Uentrop.
Fernost-Fasern laufen Advansa den Rang ab
Diese goldenen Zeiten sind allerdings wieder vorüber. Die asiatischen Lieferketten sind wieder intakt, die (europäische) Industrie kauft die deutlich günstigeren Fernost-Fasern wieder vermehrt dort ein.
Weiterer Teil der Advansa-Misere sind die seit Jahren steigenden Rohstoffpreise. Aufgrund von Kreislaufwirtschaftsgesetzen stehen PET-Flaschen, wie sie Advansa verwendet, auch bei der Getränkeindustrie als Recyclingmaterial hoch im Kurs.
Stromkosten pro Megawattstunde steigen erheblich
Als energieintensives Unternehmen wurde nun die Preisentwicklung bei Strom und Gas zum Verhängnis. Im Frühjahr 2020 zahlte Advansa 50 Euro für die Megawattstunde Strom, im August 2022 wurden hierfür bis zu 465 Euro fällig. Zwar wurden Beihilfen beantragt, kamen bislang aber nicht zur Auszahlung. Auch die Stadtspitze, die Wirtschaftsförderung und die Gewerkschaften wurden ins Boot geholt und bemühten sich seitdem vorbildlich um den Uentroper Standort, sagt Geschäftsführer Heimann.
Insolvenzantrag am Mittwoch gestellt
Der Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens wurde am Mittwochvormittag in Dortmund gestellt. Die Belegschaft wurde am Nachmittag in einer Betriebsversammlung informiert. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde der Dortmunder Rechtsanwalt Holger Rohde bestellt.
- Sohn des Gründers erwirbt Geschäftsbetrieb von Insolvenzverwalter Constantin G...
Learn moreLotte/Münster, 5. Juni 2023. Insolvenzverwalter Stefan Meyer, Partner der PLUTA...
Learn moreKienast erwirbt insgesamt 30 Reno-Filialen, davon neun innerhalb und 21 außerhal...
Learn more- Efficient Energy GmbH stellt nach gescheiterten Investorengesprächen Insolvenz...
Learn more- Ziel ist es weiterhin, die Lebensumgebung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie...
Learn moreRestrukturierung auf gutem Weg | Insolvenzverfahren ist rechtskräftig abgeschlos...
Learn more