07.08.2025

Investorenprozess für Eisenbahn-Transportunternehmen Helrom gestartet

Print Copy link

Author(s) / Source(s): Mitteilung der Pressestelle

• Nachhaltige Fortführung des Geschäftsbetriebs geplant
• Fortführung aller etablierten Verbindungen im Schienengüterverkehr
• Abschluss des Prozesses für Oktober 2025 geplant

Frankfurt am Main, 7. August 2025 | Die Sanierung der Helrom GmbH geht in die nächste Phase: Der vorläufige Insolvenzverwalter Thomas Rittmeister von der Kanzlei REIMER hat gemeinsam mit PwC einen strukturierten Investorenprozess eingeleitet. Ziel ist die Übernahme durch einen strategischen Partner oder Finanzinvestor, um das Potenzial des Unternehmens, weiterzuentwickeln, den operativen Geschäftsbetrieb fortzuführen und das Unternehmen langfristig zu stabilisieren.

Das Amtsgericht Frankfurt am Main hatte am 14. Juli 2025 ein vorläufiges Insolvenzverfahren über das Vermögen der Helrom GmbH eingeleitet. PwC verantwortet den vom Gläubigerausschuss beauftragten Investorenprozess. Dieser soll im Oktober 2025 abgeschlossen werden.

Helrom ist ein innovativer Anbieter im intermodalen Schienengüterverkehr. Die firmeneigene Technologie ermöglicht es, auch nicht-kranbare Lkw-Trailer ohne Terminalinfrastruktur direkt auf die Schiene zu bringen. Das Unternehmen beschäftigt rund 250 Mitarbeitende und betreibt ein wachsendes Streckennetz mit fünf Verbindungen in vier Ländern – darunter die Brennerachse und eine exklusive Verbindung für die Audi AG.

Hintergrund des Insolvenzverfahrens war eine kurzfristig nicht schließbare Finanzierungslücke. Der laufende Geschäftsbetrieb ist davon größtenteils nicht betroffen. Lediglich eine kürzlich gestartete Verbindung wurde im Zuge der aktuellen Situation pausiert. Alle etablierten Verbindungen werden ohne Einschränkungen weitergeführt.

„Die Helrom GmbH besitzt eine solide betriebliche Substanz und ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell. Der Investorenprozess soll sicherstellen, dass der Geschäftsbetrieb erhalten bleibt und eine tragfähige Lösung für die Zukunft gefunden wird“, sagt der Sanierungsexperte und vorläufige Insolvenzverwalter Rittmeister.

Roman Noack, CEO der Helrom GmbH, ergänzt: „Wir stehen am Beginn einer Umstrukturierungsphase, nicht am Ende unserer Reise. Unser Ziel ist klar: Wir fokussieren uns auf unsere Stärken, sichern unsere Leistung für unsere Kunden und stellen unser Geschäftsmodell zukunftsfest auf. Diese Phase verlangt schwierige Entscheidungen, aber auch klare Richtung – und genau die geben wir jetzt vor.“

PwC wird in den kommenden Wochen im Rahmen eines M&A-Prozesses konkrete Gespräche mit potenziellen Investoren führen und den Markt international adressieren.

More News & Insights

13.08.2025

PLUTA-Sanierungsexperte Wahl findet Investor für Werkzeugbauer Kick

Ulm, 13. August 2025. Sanierungsexperte Michael Wahl von der PLUTA Rechtsanwalts...

Learn more
11.08.2025

Gebau-Sanierung erfolgreich abgeschlossen - Insolvenzplan einstimmig angenommen

Die Gebau GmbH hat das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung nach nur sieben Mon...

Learn more
08.08.2025

Traditionsbäckerei Schaefer GmbH & Co. KG beendet nach erfolgreicher Sanierung das Insolvenzverfahren

Die Traditionsbäckerei Schaefer GmbH & Co. KG, Illingen, hat das Eigenverwaltung...

Learn more
08.08.2025

PLUTA-Rechtsanwalt Wahl sucht Investor für Metallbearbeitungsunternehmen Störk

Ulm, 7. August 2025. Die Störk Metallbearbeitung GmbH aus Bad Saulgau befindet s...

Learn more
08.08.2025

mbw-Gruppe schließt Standort Hartha und überträgt Standort Lichtenau an einen neuen Betreiber

• 20 Mitarbeitende am Standort Hartha (Sachsen) wurden bereits am 15. Juli 2025...

Learn more
08.08.2025

Constantin Graf Salm-Hoogstraeten von BBL führt insolvente HEINWIL GmbH weiter

Augsburg, 06.08.2025: Das Amtsgericht Augsburg hat am 2. August 2025 die vorläuf...

Learn more