31.07.2024

Gleiss Lutz berät Insolvenzverwalter der Auto-Kabel Gruppe beim Verkauf an die Voltaira Group

Print Copy link

Author(s) / Source(s): Mitteilung der Pressestelle

Gleiss Lutz hat Martin Mucha als Insolvenzverwalter der Auto-Kabel Gruppe umfassend im Rahmen des Restrukturierungs- und Investorenprozesses sowie beim Verkauf an die Voltaira Group, einem Tochterunternehmen der FIT-Foxconn Interconnect Technology Ltd., beraten.

Die Voltaira Group übernimmt vollständig die Auto-Kabel Gruppe mit Sitz in Hausen im Wiesental (Baden-Württemberg). Mit dieser strategischen Übernahme will das Unternehmen seine Kernkompetenzen im Bereich der Elektrifizierung ausbauen und seine Kundenbasis erweitern.

Die Auto-Kabel Gruppe ist ein Pionier auf dem Gebiet der Elektromobilität und ein Technologieführer im Bereich der Energieverteilung und des Energiemanagements in Kraftfahrzeugen mit einem soliden OEM-Kundenstamm und führenden Innovationsfähigkeiten. Das Unternehmen entwickelt und produziert elektrische Komponenten für Fahrzeugsysteme und Energieverteilung und konzentriert sich auf den Übergang zu Lösungen für die Elektromobilität. Das Familienunternehmen produziert in elf Ländern auf drei Kontinenten Kabellösungen für die Energieverteilung in Automobilen und liefert diese an namhafte Automobilhersteller weltweit.

Die Voltaira Group ist ein führender Anbieter von Sensor-, Konnektivitäts- und Elektrifizierungslösungen, der sich auf Kabelbaumtechnologien spezialisiert hat. Vom Konzeptdesign über die Entwicklung bis hin zur Produktion unterhält die Voltaira Group strategische Partnerschaften mit wichtigen Akteuren im Automobil- und Mikromobilitätssektor.

Das folgende Gleiss Lutz-Team hat den Insolvenzverwalter der Auto-Kabel Gruppe zur Transaktion beraten: Dr. Andreas Spahlinger (Partner, Restrukturierung, Stuttgart), Dr. Patrick Mossler (Partner, M&A, Hamburg), Friedrich Schlott (alle Federführung, Counsel, Restrukturierung, Düsseldorf), Dr. Daniel Heck, Jan Philipp Mohr (Counsel), Meike Matthias (alle Hamburg), Shari Heger (London), Tanja Selim (alle M&A, Hamburg), Dr. Konrad Discher (Counsel, Immobilienrecht, Frankfurt), Martin Wernicke, Stefanie Hurtado Quimper (alle Stuttgart), Jonathan Hain (alle Restrukturierung, Düsseldorf), Dr. Johannes Hertfelder (Partner), Dr. Lukas Aberle, Alexandra Bruch, Mia Schlachter, Timmy Ebert (alle Kartellrecht, alle Stuttgart), Dr. Jacob von Andreae (Partner), Aylin Hoffs (beide Außenwirtschaftsrecht, beide Düsseldorf), Dr. Ocka Stumm (Partner, Frankfurt), Dr. Hanna Datzer (beide Steuerrecht, Düsseldorf), Dr. Rut Steinhauser (Partner), Dr. Anke Siemer-Arcq (beide Arbeitsrecht, beide Berlin).

More News & Insights

06.08.2025

Closed Gruppe stellt mit SJPP-Partner Dr. Christian Mikolajczak Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens

BRL-Partner Stefan Denkhaus zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt

Die i...

Learn more
06.08.2025

Luisenklinik übernimmt denkmalgeschütztes Haus Hohenbaden – Meilenstein für medizinische Versorgung und Stadtentwicklung

Bad Dürrheim. Die Luisenklinik Bad Dürrheim erweitert ihre Kapazitäten und übern...

Learn more
06.08.2025

Falkensteg begleitet erfolgreichen Investorenprozess für die Conen-Gruppe

Falkensteg begleitet erfolgreichen Investorenprozess für die Conen-Gruppe: Wesem...

Learn more
06.08.2025

NESTOR Bildungsinstitut stellt sich mit Schultze & Braun neu auf

• Amtsgericht Berlin-Charlottenburg hat das in Eigenverwaltung durchgeführte Ins...

Learn more
05.08.2025

Asset Deal abgeschlossen – hofer AG geht unter neuer Struktur gestärkt in die Zukunft und bleibt ein Familienunternehmen

Nürtingen, 05. August 2025 – Nach Zustimmung des Gläubigerausschusses wurde am 3...

Learn more
04.08.2025

GRUB BRUGGER berät ek robotics bei Sanierung in Eigenverwaltung

Das Hamburger Unternehmen ek robotics GmbH hat beim Amtsgericht Hamburg einen An...

Learn more