04.08.2023

Insolvenzverwalter gelingt Verkauf von drei Gesellschaften der Phönix Gruppe

Drucken Link kopieren

Autor(en) / Quelle(n): dictum media gmbh

Erhalt und Fortführung des Herstellers von Spezialarmaturen für Industrieanwendungen gesichert - Standort in Volkmarsen sowie zwei Drittel der Arbeitsplätze bleiben erhalten

Aufatmen bei der Belegschaft der Phönix Armaturen-Werke Bregel GmbH mit Sitz in Volkmarsen im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Rund fünf Monate nach dem Insolvenzantrag ist es dem Insolvenzverwalter, Rechtsanwalt Stephan Strumpf gelungen, für den Geschäftsbetrieb des Herstellers von Spezialarmaturen für Industrieanwendungen und die zwei weiteren insolventen Konzerngesellschaften der Phönix-Gruppe, Strack GmbH und Phönix Valve Group GmbH, einen Investor zu finden. Der Geschäftsbetrieb der Phönix Armaturen-Werke Bregel GmbH sowie der Geschäftsbetrieb der Phönix Valve Group GmbH wurden von der PHÖNIX Armaturenwerke GmbH übernommen. Die Strack GmbH hingegen wurde von der STRACK Armaturenwerke GmbH erworben. Hinter beiden Erwerbern steht ein strategischer Investor aus Italien, die Valvosider-Gruppe (nachfolgend ‚Valvosider‘). Bei der Valvosider handelt es sich um eine namhafte familiengeführte Unternehmensgruppe mit Sitz in Borgosesia in Italien, die seit 1952 international im Bereich der Herstellung von Industriearmaturen tätig ist.

Nach intensiven und konstruktiven Verhandlungen ist es dem Insolvenzverwalter und seinem Team sowie durch die Unterstützung der beteiligten Rechtsberater gelungen, durch den Verkauf eine Zukunftslösung für die Phönix-Gesellschaften zu finden. Nachdem alle Voraussetzungen aus dem notariellen Kaufvertrag inzwischen erfüllt wurden, konnte der Kaufvertrag für die Übernahme der drei Gesellschaften der Phönix-Gruppe nunmehr vollzogen werden. Über Details des Kaufvertrags wurde mit allen Beteiligten Stillschweigen vereinbart.

Treue und Loyalität zum Unternehmen
„Ich freue mich, dass für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nun Gewissheit besteht, dass es weiter geht und dass wir gut zwei Drittel der Arbeitsplätze erhalten konnten. Ich danke allen, die in dieser schwierigen Zeit zu dem Unternehmen gestanden und es unterstützt haben“, sagt Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Stephan Strumpf von der Kanzlei Finkenhof. Auch für die Stadt Volkmarsen ist der Erhalt des Herstellers von Spezialarmaturen in der eher strukturschwachen Region von großer Bedeutung.

Insolvenz durch unterbrochene Lieferketten und EU-Sanktionen
Das Traditionsunternehmen war in die Krise geraten, nachdem es in Folge der weltweiten Lieferkettenprobleme und des Ukraine-Krieges zu drastischen Kostensteigerungen beim Materialeinkauf und der Logistik kam. Große Projekte, die in der Zeit zuvor zu festen Konditionen angenommen worden waren, erwiesen sich aufgrund der veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen als unprofitabel. Dazu kamen die EU-Sanktionen gegen Russland, in deren Folge Forderungen des Unternehmens in erheblichem Umfang nicht mehr eingetrieben werden konnten. Aufgrund dieser schwierigen Situation gerieten die Phönix Armaturen-Werke unverschuldet in die finanzielle Krise. Trotz gut gefüllter Auftragsbücher mit neuen profitablen Projekten musste das Unternehmen Mitte Februar 2023 beim Amtsgericht Korbach einen Insolvenzantrag stellen.

Beteiligte Berater/-innen:

Team Finkenhof:
Stephan Strumpf (Insolvenzverwalter),
Betriebsfortführung: Freya-Alena Hanf (Associate) und Tim Grabbe (betriebswirtschaftliche Begleitung);
M&A-Prozess: Lisa Alp (Counsel); Freya-Alena Hanf (Associate) und Tali Blumenfeld (Associate)

Gehrke EconUnternehmensberatungsgesellschaft mbH (Betriebswirtschaftliche Beratung):
Daniel Feldmann, Christian Bork und Oliver Vogt

KL Gates LLP (Arbeitsrecht): Dr. Simone Wernicke (Partner), Lilly Reichwein (Associate)

Sigma Corporate Finance GmbH (Investorenprozess, M&A-Berater):
federführend Alexander Manus (Executive Director), Paul Boike (Associate), Phillip Nürnberger (Senior Analyst)

GRUB BRUGGER Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB (Berater Insolvenzverwalter):
Dr. Hans Konrad Schenk (Partner) und Lime Dauti, (Associate) beide M&A / Frankfurt,
Dennis Lang (Partner), Julian Schidelko (Associate) beide Immobilienrecht/ Stuttgart

Berater Erwerberseite:

FPS Fritze Wicke Seelig Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten mbB:

Daniel Herper, Dr. Thomas Schnülle-Weingart, Dr. Christoph Trautrims

Über die Phönix Armaturen-Werke Bregel GmbH

Die Phönix Armaturen-Werke Bregel GmbH blickt auf ein über 110-jähriges Bestehen zurück und war ein führender Hersteller von technisch anspruchsvollen Industriearmaturen für die chemische Industrie, konventionelle und Kernkraftwerke, sowie für Raffinerien und Großanlagen. Das Unternehmen produzierte und vertrieb seine Produkte weltweit unter den Marken Phönix, Strack, Daume und Solent&Pratt. Die Phönix Armaturen-Werke Bregel GmbH ermöglichte ihren Kunden das kontrollierte Absperren und die Durchflussregelung von gefährlichen, giftigen, brennbaren und hochwertigen Flüssigkeiten und Gasen.

Weitere News & Insights

04.09.2025

Lindner Hotels AG erfolgreich restrukturiert – Insolvenzplan einstimmig angenommen

- Finanziell neu aufgestellt und stabil positioniert

- Häuser und Arbeitsplät...

Mehr erfahren
03.09.2025

Innovative Technik für IOL-Implantationen: MedTech-Start Up AkknaTek aus Kaiserslautern strebt Investorenlösung an

• Dr. Jürgen Erbe von Schultze & Braun begleitet die Investorengespräche und prü...

Mehr erfahren
03.09.2025

Investor übernimmt den Geschäftsbetrieb der Hermann Sibum GmbH

Bremen, 03.09.2025. Dem Insolvenzverwalter der Hermann Sibum GmbH Metall & Kunst...

Mehr erfahren
03.09.2025

Sanierung der ATV Technologie GmbH erfolgreich in kurzer Zeit abgeschlossen

• Jaeger Rechtsanwälte begleitet erfolgreiche Sanierung

• Verkauf an Maschine...

Mehr erfahren
02.09.2025

Eigenverwaltungsverfahren für die Loewe Zeitarbeit GmbH eröffnet

München, 02. September 2025. Die Loewe Zeitarbeit GmbH setzt ihren Sanierungskur...

Mehr erfahren
02.09.2025

FINKENHOF berät bei der Restrukturierung des „Bonded“-Bereichs der Hermes Schleifmittel

Frankfurt am Main, 2. September 2025 – Ein Team von FINKENHOF hat bei der versuc...

Mehr erfahren